Bayerisches Rotes Kreuz Fürstenfeldbruck bündelt Kompetenzen bei Bereitschaften
Im Zuge einer Bündelung der Kräfte innerhalb des Kreisverbandes Fürstenfeldbruck treten die Bereitschaften Puchheim / Gröbenzell/Fürstenfeldbruck künftig unter der Bereitschaft Fürstenfeldbruck – Gröbenzell auf.

Fürstenfeldbruck, 08.Mai 2012 – Die Einsatzkräfte im Kreisverband Fürstenfeldbruck werden neu aufgestellt. Um die Bereitschaften Puchheim, Fürstenfeldbruck und Gröbenzell noch besser koordinieren zu können, haben sich die Mitglieder der bisherigen Bereitschaft Puchheim entschlossen, sich der Bereitschaft in Fürstenfeldbruck anzuschließen. Bereitschaftsleiter Michael Schaefer, seit 1990 Leiter der Gruppe Puchheim zu diesem Entschluss: „Die Ausbildungen der Helfer finden heute schon in Gröbenzell und Fürstenfeldbruck statt. Natürlich ist es schade, den eigenständigen Namen Bereitschaft Puchheim zu verlieren, aber wir können in der neuen Gemeinschaft als starke Gruppe auftreten.“ Die organisatorische Auflösung der Bereitschaft Puchheim wurde inzwischen vom Bezirksverband genehmigt. Die BRK Bereitschaft Fürstenfeldbruck muss hingegen nicht neu gegründet werden, sondern erhält mit den Mitgliedern aus Puchheim zusätzliche Unterstützung. Bis Mitte des Jahres werden alle erforderlichen Schritte für die organisatorische Neuausrichtung der Kräfte abgeschlossen sein.
Rückblick auf die Arbeit in 2011
Auch im letzten Jahr konnte die Bereitschaft einen starken Mitgliederzuwachs und eine ebenfalls steigende Anzahl von Einsatzstunden verbuchen. Insgesamt leisteten die ehrenamtlichen Mitglieder der Bereitschaft Gröbenzell/Puchheim im gesamten Landkreisgebiet über 3.600 Stunden. Hinzu kommen noch rund 6.500 Stunden Bereitschaftsdienst für den Hausnotruf des BRK Kreisverbandes Fürstenfeldbruck, bei den ca. 70 Hilfeleistungen außerhalb der Geschäftszeiten der Geschäftsstelle getätigt wurden.
Die Einsätze selber fingen 2011 mit einem lauten Knall in Germering an. Bei der Gebäudeexplosion Anfang Januar waren auch Helfer der Bereitschaft unermüdlich im Einsatz. Auch beim Einsatz bei dem Brand im Altenheim Puchheim im April 2011 war die BRK Bereitschaft beteiligt. Und als sich Dämmmaterial in der Realschule in Fürstenfeldbruck im März 2011 entzündete, unterstützte die Bereitschaft die Feuerwehr.
Aber auch bei dem großen Umzug des BRK Altenheims sowie der BRK Kinderkrippe hat die Bereitschaft des BRK viele Stunden geleistet. Die Einsätze der Schnell-Einsatz-Gruppen führten sie bis nach Ingolstadt zur deutschlandweiten Wasserwachtübung.
Zurzeit zählt die Bereitschaft 57 Mitglieder. Gut 1.620 Stunden wurden alleine bei Sanitätsdiensten in Gröbenzell, dem Frühlings- und Volksfest sowie Eishockey in Fürstenfeldbruck und vielen weiteren Veranstaltungen im Landkreis und München bei Absicherungen geleistet. Ein besonderer Dienst war die Unterstützung der Kameraden aus Traunstein beim Biathlon WorldCup im Januar.
Eine ähnlich hohe Anzahl an Stunden wurde im Bereich der Ausbildung getätigt. Die geleisteten 1.480 Stunden zeugen auch von der hohen Qualifikation der Helfer. Im vergangenen Jahr konnten drei Sanitäter, ein Rettungssanitäter sowie ein Erste-Hilfe Ausbilder neu ausgebildet werden.